Therapie-Schaukeln für Kita Triangel dank Aktion Mensch

Schaukeln stillt den Bewegungsdrang, hilft zu entspannen und macht Spaß: Die Kindertagesstätte Triangel bekommt ein ganz besonderes Schaukelgerät über Aktion Mensch gefördert, ein SI-Therapiezentrum zur Förderung von Selbstwahrnehmung und -regulation bei Kindern. 

Die verschiedenen Schaukelvorrichtungen helfen dabei, die Sinnesverarbeitung und den Muskeltonus zu regulieren, emotionale Ausbrüche zu vermeiden, Bewegungsdrang zu stillen und sich zu entspannen. 

Gleichzeitig kann es die Konzentration und Stimmung des Kindes verbessern. Das SI-Therapiezentrum kann darüber hinaus multifunktional im Rahmen der regulär stattfindenden Sporteinheiten der Kindergruppen eingesetzt werden, wodurch ein Nutzen für alle Kinder der Einrichtung entsteht.

Gefördert wurde die Anschaffung mit einem Gesamtwert von 4000 Euro vollständig über die „Aktion Mensch“. „Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns über die neuen Möglichkeiten, die uns im pädagogischen Alltag dadurch eröffnet werden“, sagte Kita-Leiterin Virginie Frey. 

In der Kita Triangel können bis zu 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Aufgrund ansteigender Förderbedarfe bei den zu betreuenden Kindern erfolgte im Juni dieses Jahres eine Änderung der Betriebserlaubnis, im Sinne einer Erhöhung von 4 auf 11 Integrativplätze. 

Besondere Förderbedarfe zeigen sich bei den Kindern insbesondere im sozial-emotionalen Bereich. Dadurch kommt es im pädagogischen Alltag immer wieder zu Konfliktsituationen, die auf eine unzureichende Fähigkeit zur Regulierung der eigenen Reaktionen zurückzuführen sind. Die Ausrichtung auf die eigene Wahrnehmung in Form von sensorischen Reizen kann hilfreich sein, um eine Selbstregulation anzuregen. An dieser Stelle greift das SI-Therapiezentrum und ermöglicht den Kindern, ein verstärktes Reizangebot zu erfahren und sinnvoll zu verarbeiten. Die Kinder lernen innerhalb bedeutsamer und alltagsnaher Spielsituationen, ihre motorischen und emotionalen Handlungen besser an die Umwelt anzupassen. Diese Erfahrungen eröffnen den Kindern die Möglichkeit einer Anwendung des Erlernten auf den pädagogischen Alltag im Gruppenkontext.